Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele
Abschlussbericht, Studien und Handreichungen
Abschlussbericht zum Projekt
Studie
Die Studie „Radtourismus heute und in Zukunft: Stimmungsbild 2021“ greift den Aufschwung in der Nutzung von E-Bikes auf. Grundlage der Studie ist eine Branchenerhebung, um in deutschen Regionen ein Stimmungsbild zur Bedeutung von E-Bikes und E-Mountainbikes zu erhalten und daraus Handlungsempfehlungen für die strategische Arbeit auf Destinationsebene zu bekommen.
Handreichungen
Die Handreichung „Naturschutz und touristische Freizeitaktivitäten im Lebensraum Wald – Maßnahmen und Grenzen der Besucherlenkung“ zeigt das Konfliktpotenzial auf, das durch den erhöhten Nutzungsdruck in Wäldern und Schutzgebieten auftritt, dadurch, dass Freizeitaktivitäten die Fauna und Flora beeinträchtigen können. Die Handreichung gibt eine Einführung in das Thema Störökologie und führt mehrere Beispiele von gelungener Besucher*innenlenkung und anderen Möglichkeiten im Umgang mit diesen Nutzungskonflikten an.
Handreichung „Naturschutz und touristische Freizeitaktivitäten im Lebensraum Wald"
Die Handreichung „Klimawege – ein touristischer Beitrag zur Umweltbildung“ dient als Vorlage für die Konzeption thematischer Wanderwege. Am Beispiel eines Klimaweges in Rheinland-Pfalz wird das Thema Klimawandel im Wald behandelt. Der Klimaweg in Bremen zeigt die Verbindung von Klimawandel und Kolonialismus.
Fachkonferenzen
Digitale Fachkonferenz: Freizeitaktivitäten zwischen Ballungsraum und stadtnahen Naturräumen
03. Mai 2022
in Kooperation mit dem Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus und NaturFreunde Deutschland e.V.
Digitale Fachkonferenz: Anforderungen an zukunftsfähige Mobilität und Klimaschutz
03. November 2021
in Kooperation mit dem Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus und NaturFreunde Deutschland e.V.
Digitale Fachkonferenz: Nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus: Förderung und Anforderungen für Betriebe und Destinationen
11. Mai 2021
in Kooperation mit dem Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus und NaturFreunde Deutschland e.V.
Digitale Fachkonferenz: Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten. Nutzungsdruck in Zielgebieten und erfolgreiche Besucherlenkung
19. Januar 2021
in Kooperation mit dem Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus und NaturFreunde Deutschland e.V.