Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus 

Wegeinfrastruktur und Wegemanagement: 

Wege im Wald – Grundlage für Gesundheit und Erholung 

26. April 2024

in Kooperation mit dem Verbände-Arbeitskreis Nachhaltiger Tourismus

 

Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie bedeutender Klimafaktor. Er ist Wirtschaftsraum und zudem beliebter Erholungsort. „Wege“ sind die Grundlage des Aktivtourismus. Konfliktpotenzial ergibt sich durch Eigentumsverhältnisse, unterschiedliche und sich teilweise auch beeinträchtigende Nutzungen sowie durch vielfältige Interessen und Anforderungen. Der Tourismus ist im Wald oft nur eine „Sekundärnutzung“. Die Harmonisierung von forstwirtschaftlicher Nutzung, Naturschutz und Erholungsnutzung setzt auf allen Seiten Kenntnis über die Anforderungen der Beteiligten voraus, er-fordert Kommunikation und Abstimmung.

 

Die Fachkonferenz gibt einen Überblick über „die Wege“ im Wald sowie die Anforderungen der unterschiedlichen Nutzergruppen, an Wegeplanung und Wegeunterhaltung sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen. Ziel ist es, durch mehr Verständnis eine Grundlage für bessere Kooperationen für ein zukünftiges Wegemanagement zu schaffen. Praxisbeispiele zeigen Lösungsansätze auf, wie ein gutes Miteinander funktionieren und umgesetzt werden kann, damit im Wald konfliktfrei und nebeneinander die vielfältigen Funktionen erfüllt werden können. 

Zusammenfassung der Fachkonferenz

 

Referate

Die Bedeutung des Waldes für Gesundheit und Erholung
Dr. Stephanie Bethmann, FVA – Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg,
Stabstelle Gesellschaftlicher Wandel

Erholungssuchende im Wald: Übersicht zu den Anforderungen der Nutzergruppen und Arbeit der Verbände zum Wegemanagement
Nico Graaff, Mountainbike Tourismusforum Deutschland e.V.

Projekt „WaldWegweiser“: Konflikte entschärfen – für ein besseres Miteinander zwischen Forst, Naturschutz und Erholung
Erik Neumeyer, Deutscher Wanderverband e.V.

Good Practice: Partizipativer Prozess zur Wegenutzung
Gregor Seitz, Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Annweiler

Wegequalität erhalten: Good Practice Wegepflegekonzept zwischen Tourismus, Kommune und Community
Stephan Marx, Mountainbikepark Pfälzerwald. e.V.

Good Practice: Kooperation in der Wegepflege im Nationalpark Hohe Tauern
Gabriela Scheierl, Deutscher Alpenverein e.V., Ressort Hütten und Wege, Wegebau und Verwaltung

Good Practice: Wegemanagement
Mirko Bastion, Schwarzwaldverein e.V.

Freizeitnutzung im Großschutzgebiet: Erstellung und Inhalte der Konzeption Besucherlenkung im Nationalpark Schwarzwald
Dr. Dominik Rüede, Nationalpark Schwarzwald, Sachbereichsleitung Regionale Entwicklung